FAQ und Bewerbungstipps
Sollten rund um Ihre Bewerbung bei einem Unternehmen der HassiaGruppe Fragen aufkommen, beantworten wir Ihnen diese jederzeit gern.
Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Sollten rund um Ihre Bewerbung bei einem Unternehmen der HassiaGruppe Fragen aufkommen, beantworten wir Ihnen diese jederzeit gern.
Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Sie haben die Möglichkeit, uns Ihre Bewerbungsunterlagen ganz bequem
über das Online-Formular auf unserer Stellenbörse zukommen zu lassen.
Ihre Daten werden dann in unserem Bewerbermanagementsystem gespeichert
und stehen uns zur schnellstmöglichen Bearbeitung zur Verfügung.
Sollten Sie keine passende offene Stelle auf unserer Stellenbörse finden,
freuen wir uns über eine Initiativbewerbung. Diese können Sie auf der Seite des von Ihnen gewünschten Unternehmens hochladen. Da es manchmal einige
Wochen oder Monate dauern kann, bis wir eine passende Stelle für Sie im
Angebot haben, bitten wir um etwas Geduld – wir melden uns auf jeden
Fall bei Ihnen.
Nach Versand Ihrer Bewerbung über unsere Stellenbörse erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit eine Bestätigungs-E-Mail über den Eingang Ihrer Bewerbung. Sobald die Personal- und Fachabteilungen eine Entscheidung getroffen haben, setzen wir uns telefonisch oder per E-Mail mit Ihnen in Verbindung. Abhängig von der zu besetzenden Position, gehen täglich viele Bewerbungen bei uns ein. Daher kann es manchmal etwas dauern, bis Sie von uns hören.
Neben einem Anschreiben, in dem Sie kurz Ihre Motivation für die
Bewerbung erläutern, sollten Sie einen
vollständigen Lebenslauf und Zeugnisse mitschicken. Je nach Position
können auch Referenzen interessant sein. Bei einer Initiativbewerbung
kann das Motivationsschreiben gerne etwas ausführlicher sein. Damit das
Anschreiben nicht zu lang ausfällt (max. eine DIN-A4-Seite), kann eine
sogenannte „Seite 3“ angelegt werden, um Ihre Motivation zu erläutern.
In der Regel vereinbaren wir am Ende eines Bewerbungsgesprächs einen
ungefähren Zeitrahmen, in dem Sie von uns eine Zu- oder Absage erhalten
(telefonisch oder per E-Mail). Bei ausgewählten Positionen werden Sie
bei einem positiven Feedback zu einem zweiten Gespräch eingeladen, bei
dem Sie die Möglichkeit haben, weitere Kolleginnen und Kollegen
kennenzulernen und alle Vertragsdetails zu besprechen.
Eine Absage bezieht sich in der Regel nur auf die konkrete Position, auf
die Sie sich beworben haben. Bewerben Sie sich gerne jederzeit wieder,
wenn eine weitere, Ihren Qualifikationen entsptechende Vakanz vorliegt.
Achten Sie jedoch immer darauf, dass Sie für jede Bewerbung ein eigenes
Anschreiben verfassen, aus dem Ihre Motivation, sich auf genau diese
Stelle zu bewerben, deutlich hervorgeht.
Fügen Sie dem Anschreiben und dem Lebenslauf Ihre Zeugnisse und ggf.
Nachweise für Zusatzqualifikationen bei. Wenn Sie sich initiativ bei uns
bewerben möchten, kann eine „Dritte Seite“ dafür genutzt werden, Ihre
Motivation für eine Bewerbung noch einmal ausführlich zu erläutern.
Bevor Sie Ihre Unterlagen an uns schicken, lassen Sie alles noch einmal
von einer anderen Person gegenlesen. Rechtschreib- und Grammatikfehler
sollten in keiner Bewerbung vorkommen.
Wenn die erste Hürde auf dem Weg zu Ihrem Job bei uns genommen ist, wird
es Zeit, dass wir uns in einem persönlichen Gespräch kennenlernen.
Nehmen Sie sich vor dem Termin noch einmal die Zeit, um sich über uns
und die ausgeschriebene Stelle bestmöglich zu informieren – so ergeben
sich wie von selbst auch Fragen, die Sie im Gespräch stellen können.
Kleiden Sie sich der Situation angemessen, aber achten Sie auch darauf,
dass Sie sich in Ihrem Outfit wohlfühlen. Planen Sie zudem für die
Anfahrt zum Termin ausreichend Zeit ein und überprüfen Sie im Voraus die
Verkehrsanbindungen. Gerade wenn Sie ortsfremd sind, sollten Sie die
Fahrt besonders rechtzeitig antreten. Falls doch mal etwas
dazwischenkommt, haben Sie auf jeden Fall unsere Kontaktdaten dabei und
sagen rechtzeitig Bescheid, dass Sie sich verspäten.
Ein Bewerbungsgespräch ist immer eine spannende Situation – es ist also
völlig in Ordnung, wenn Sie gerade zu Beginn etwas aufgeregt sind.
Nehmen Sie sich also die Zeit durchzuatmen und kurz innezuhalten, bevor
Sie vorschnell einfach drauflosreden. Zeigen Sie sich neugierig. Nicht
nur am Ende eines Bewerbungsgesprächs sind Fragen erlaubt und gewünscht.
Hören Sie ganz genau zu und haken Sie ggf. nach – natürlich ohne Ihrem
Gegenüber ins Wort zu fallen.