Pressemeldung vom 06.08.2025

Wer sich vorab informiert, kann Gefahren reduzieren und Ausflüge ans Wasser unbeschwerter genießen

Spätestens seit dem Start der Sommerferien füllen sich die Strände und Freibäder. Insbesondere für Kinder ist ein Ausflug ans Wasser immer wieder ein aufregendes Erlebnis. Damit so ein Tag in unbeschwerter Erinnerung bleibt, informiert die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG e.V.) in Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit Glashäger Brunnen über die wichtigsten Regeln für Erwachsene und Kinder. „Hierbei geht es vor allem darum, aktive Schwimmer zu sensibilisieren und damit leicht vermeidbare Unfälle zu verhindern“, erklärt Renaldo Hocher vom DLRG Landesverband Mecklenburg-Vorpommern. Viele Vorsichtsmaßnahmen werden dabei schon vor dem Schwimmen getroffen. Sein wichtigster Punkt: „Wenn jeder ein wenig auf sein Umfeld achtet und Rücksicht nimmt, hat das schon einen sehr großen, positiven Effekt für alle Beteiligten.“ Darüber hinaus empfiehlt die DLRG MV, folgende Regeln zu beachten: 

  • Vorher abkühlen: Wer überhitzt ins kalte Wasser springt, riskiert Kreislaufprobleme oder sogar einen Schock. Der Körper sollte langsam an die kühlere Wassertemperatur gewöhnt werden.
  • Nicht mit vollem oder ganz leerem Magen ins Wasser gehen. Beides reduziert im Körper die Kraft, die eventuell zum Schwimmen benötigt wird.
  • Wer sich ins Wasser begibt, sollte sein Umfeld informieren: Kinder sagen den Begleitpersonen Bescheid, aber auch Erwachsene sollten auf Nummer sicher gehen und ihrem Strandnachbarn einen Hinweis geben. So kann im Notfall jemand Hilfe holen.
  • Kinder müssen immer beaufsichtigt werden.
  • Wer im Wasser Hilfe benötigt, ruft „Hilfe“ und macht rechtzeitig auf sich aufmerksam. Es sollte jedoch niemals aus Spaß und ohne Grund um Hilfe gerufen werden. Das beansprucht unnötig die Ressourcen von Rettungskräften und kann zudem auch bei Anderen Panik erzeugen.
  • Schwimmtiere, Luftmatratzen und auch Schwimmflügel bieten keine Sicherheit im Wasser. Bei ablandigem Wind können sie weit aufs Wasser abgetrieben werden. Sie sollten nur in Ufernähe und geringer Wassertiefe und unter Aufsicht benutzt werden.
  • Die eigenen Kräfte nicht überschätzen. Wer weit oder länger schwimmen möchte, sollte sich parallel zum Ufer bewegen und nicht zu weit rausschwimmen.

Diese und weitere Regeln sind auch Bestandteil der DLRG-Schwimmkurse, die die wichtigste Grundlage für sicheres Schwimmen bilden. Laut DLRG MV können aktuell etwa 60 Prozent der Grundschüler in Mecklenburg-Vorpommern nicht sicher schwimmen. 411 Menschen, darunter 14 Kinder bis 10 Jahre, sind im letzten Jahr allein in Mecklenburg-Vorpommern ertrunken. Um das Angebot an Schwimmkursen zu sichern, konnte die DLRG MV auch in diesem Jahr auf die Unterstützung von Glashäger zählen. 5.000 Euro spendete das Getränkeunternehmen aus Bad Doberan für Schwimmkurse und die Ausbildung von Schwimmlehrern. Seit 2018 engagiert sich Glashäger als Kooperationspartner für die DLRG MV und hat seither mehr als 35.000 Euro sowie Getränke und Ausstattung für die Arbeit der Lebensretter zur Verfügung gestellt.

Die rund 5.200 Mitglieder der DLRG MV arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich in ihrer Freizeit. Ihre Arbeit besteht aus präventiven Angeboten in der Schwimmausbildung, im Rettungssport und in der Jugendarbeit sowie in den Einsatzdiensten wie z. B. im Wasserrettungsdienst, Sanitätsdienst und dem Katastrophenschutz.

Über die Glashäger Brunnen GmbH
Glashäger ist die beliebteste regionale Marke für alkoholfreie Getränke in ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern und trägt seit 2025 das Regionalzeichen „Natürlich aus MV“. Das Unternehmen versteht sich als Teil der regionalen Wirtschaftskultur mit sozialer Verantwortung für Mitarbeitende, Umwelt und die Region. 64 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 4 Auszubildende, stellen am Unternehmensstandort in Bad Doberan 56 verschiedene Markenartikel her. Seit 1908 werden hier Mineralwässer und andere alkoholfreie Getränke abgefüllt bzw. verkauft. Der Glashäger Brunnen ist Teil der familiengeführten HassiaGruppe, Bad Vilbel. Mit ihren starken Regionalmarken gehört sie zu den absatz- und umsatzstärksten deutschen Markenanbietern im Segment der alkoholfreien Erfrischungsgetränke. In den neuen Bundesländern belegt sie mit Abstand den ersten Platz.

Weitere Informationen auf www.glashaeger.de.

Quelle „Statistik Ertrinken“: https://www.dlrg.de/informieren/die-dlrg/presse/statistik-ertrinken/

Pressekontakt
Glashäger Brunnen GmbH
Axel Schümann, Marketingleiter
E-Mail: axel.schuemann@hassia-gruppe.com
Telefon: 038203 / 70020