Pressemeldung vom 07.10.2025
Bei Hassia Mineralquellen tauchen dabei Besucher des Instituts für Berufs- und Sozialpädagogik aus Gießen während einer Führung in die Welt des Mineralwassers und die Geschichte des Familienunternehmens aus Bad Vilbel ein. Annette Hlinetzky aus Karben ist dabei eine von drei neuen Betreuern für Besuchergruppen. „Das Interesse an unserem Unternehmen und den leckeren Produkten ist groß. Zum Hessentag schauten 20.000 Besucher vorbei“, sagt Sibylle Trautmann, Pressesprecherin bei Hassia. „Ein schöner Anlass, unser Besucherführerteam aufzustocken und die Zeitfenster zu erweitern. Bei unseren individuell geführten Touren zeigen wir, wie das Mineralwasser von der Quelle in die Flasche gelangt und es eine gesunde sowie ausgewogene Ernährung unterstützt.“ Mit zum neuen Team gehören auch Stephanie Jänsch und Felix Diemerling aus Bad Vilbel.
Neben dem Besuch des Quellenmuseums und Infos zur rund 160jährigen
erfolgreichen Familiengeschichte, gehören auch eine Mineralwasser-Verkostung,
ein Rundgang über alle Abfüllanlagen sowie ein attraktiver Selfie-Spot, um das
Erlebnis für die eigenen sozialen Netzwerke festzuhalten. Dafür stehen ab
sofort neben den bisherigen Zeit-fenstern von montags bis donnerstags, 10 und
14 Uhr, auch die arbeitnehmerfreundliche Uhrzeit um 16 Uhr zur Verfügung.
Rundgänge finden nur nach vorheriger Anmeldung unter Telefon 06101/ 4030 statt.
Der Besuch ist kostenfrei.
Laut aktueller Studie der Informationszentrale Deutsches Mineralwasser: Mineralwasserkonsum
in Deutschland gestiegen
Der Mineralwasserkonsum in Deutschland legte im ersten Halbjahr 2025 um 4,7
Prozent zu. Dies zeigt eine Kantar-Studie im Auftrage der Informationszentrale
Deutsches Mineralwasser (IDM). Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM)
führt diesen Anstieg auf einen wachsenden Trend zu bewusster Ernährung und
Natürlichkeit zurück. Besonders beliebt sind stille und stark
kohlensäurehaltige Varianten.
Auch ursprüngliche Reinheit wesentliches Kriterium
Laut VDM trinken 90 Prozent der Menschen in Deutschland Mineralwasser, weil sie auf eine bewusste Ernährung achten. Für 89 Prozent ist die ursprüngliche Reinheit des Produkts ein wesentliches Konsumkriterium. Die Branche beobachtet besonders bei stillen und stark kohlensäurehaltigen Varianten eine wachsende Beliebtheit über alle Altersgruppen hinweg. VDM-Geschäftsführer Jürgen Reichle betonte: „Mineralwasser passt zum Zeitgeist und erfüllt gleich mehrere Bedürfnisse der Menschen. Es ist kalorien- und alkoholfrei, natürlich rein, nachhaltig, liefert wertvolle Mineralstoffe und es schmeckt.“
Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch von Mineralwasser in Deutschland beträgt 125,6 Liter. Damit ist es der beliebteste Durstlöscher im Land.
Die Informationszentrale Deutsches Mineralwasser sieht diese Entwicklung im Einklang mit dem aktuellen Nutrition Report 2025. Dieser beschreibt einen übergreifenden Trend zu Gesundheit, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit in der Ernährung.